Zwei Vans, acht Personen und sechs Länder, die sie besuchen, um die Liebe Gottes in Europa weiterzugeben. Das ist die diesjährige MDT Love Europe. MDT Love Europe (Missions Discipleship Training) ist eine intensive Trainingserfahrung, die von OM angeboten wird und sechs Monate dauert. Es bietet die Möglichkeit, für Missionen gerüstet zu sein und Europa mit einem Van zu bereisen. Bevor sich die beiden Teams weiter auf den Weg machen, blicken sie auf ihre Zeit in Serbien, Moldawien und Montenegro zurück:
"Für mich hatte die Zeit im Flüchtlingslager in Serbien einige wirklich coole Momente und viele tolle Gespräche. Eines der eindrücklichsten Erlebnisse der letzten beiden Woche war der Kontakt mit einem Mann, der Christ ist. Er musste wegen seines Glaubens aus dem Iran fliehen. Er erzählte mir seine Geschichte und ich hörte von seiner harten Vergangenheit und seiner heutigen Realität im Flüchtlingslager. Ich konnte ihn ermutigen und mit ihm über einige verschiedene Themen reden. Das hat uns beide ermutigt. Wie lasen in der Bibel, um zu sehen, was Gott über unsere Situationen sagt. Es war herausfordernd, aber cool zu sehen, wie sein Glaube, sein Leben drastisch verändert wurde, als er sich entschieden hatte, Jesus über sein Haus, seine Familie und seine früheren Annehmlichkeiten zu stellen. Für mich war es verrückt inspirierend und herausfordernd zugleich!"
Esther - Australien
"Auf der Reise von einem Einsatzort zum anderen haben wir eine Nacht in einer Hütte in Serbien geschlafen. Es war ziemlich kalt und es gab einen Kamin, um das Wohnzimmer warm zu machen. Wir hielten uns warm, bevor wir ins Bett gingen. Aber am Morgen, als ich aufstand, war das Feuer erloschen und es war eiskalt. Ich versuchte, fast 40 Minuten lang das Feuer anzuzünden, und ich benutzte alle Streichhölzer bis auf drei. Ich war kurz davor, aufzugeben, und wollte nicht noch mehr Streichhölzer verschwenden. Und plötzlich wurde mir klar, dass ich zuerst beten sollte, bevor ich versuche, etwas zu tun. Ich betete und benutzte zwei weitere Streichhölzer, sodass nur noch eins übrig war. Ich konnte wirklich kein Feuer machen! Ich bat Gott um einen warmen Morgen für unser Team. Ich zündete das Streichholz an und ließ es in den Kamin fallen. Es gab keinen Unterschied zu den vorherigen Versuchen, doch plötzlich fing das Holz an zu brennen. Das war ein prägender Moment für mich."
Yujin - Südkorea
"Unsere Zeit in Serbien hat sich auf mich sehr stark ausgewirkt. Es hat mich definitiv verändert! Ich hatte in diesen zwei Wochen viele Highlights. Ich bin dankbar für die vielen guten Gespräche, die ich geführt habe und die Geschichten, die ich hören konnte. Einige von ihnen waren wirklich persönlich. Dadurch konnte ich meinem Gegenüber Jesus zeigen und ermutigen. Es ist schwer, ein bestimmtes Highlight zu finden, aber ich hatte ein Gespräch, bei dem ein Mann mir fast seine ganze Lebensgeschichte erzählte. Es war für ihn sogar ein wenig emotional und er erzählte mir sogar, wie er Christ wurde. Das hat mich so sehr ermutigt! Diese Menschen haben so viele verschiedene Dinge erlebt. Einige von ihnen haben die Hoffnung auf Jesus, andere nicht. Aber ich liebte es, ihre Herzen in dem zu sehen, was sie wirklich lieben und ihre Fragen. Am Ende dieser Zeit war es für mich schwer, mich von diesem Ort zu verabschieden, weil ich mich emotional mit den Menschen dort verbunden fühle."
Tabea - Deutschland
"Wir verließen die Stadt Soroca, Moldawien, am Montag und begannen unsere dreitägige 'Mission des Glaubens‘. Wir hatten im Grunde genommen keine Pläne und keine Vereinbarungen, irgendwo zu bleiben, nur ein allgemeines Gebiet in einem der am wenigsten erreichten Orte Moldawiens. Wir verbrachten Zeit mit Beten und fuhren stundenlang in einem kleinen Dorf herum, um Christen zu finden. Es schneite stark und war extrem kalt, aber wir fanden eine alte Dame, die mit ihrem Sohn in einem kleinen Haus mit zwei Zimmern lebte. Sie war so aufgeregt, uns zu bei sich haben, hatte aber keinen Platz für uns, um über Nacht zu bleiben. Also rief sie ihre Freundin an, die ein größeres Haus hat. In der Zwischenzeit gab sie uns etwas zu Essen und Kompott (einen hausgemachten Saft, der eigentlich ganz gut war) und leihte sich sogar ein paar schöne Tassen von den Nachbarn, damit wir ihn trinken konnten. Ich fühlte mich zu diesem Punkt sehr unwohl, weil ich eine Grippe mit Fieber und Schmerzen hatte. Dann ging diese Dame mit uns zu ihrer Freundin. Doch als wir dort ankamen, war die Tür verschlossen, die Lichter waren aus und sie gaben vor, nicht zu Hause zu sein. Unsere neue Freundin war ziemlich enttäuscht, aber wir beteten für sie und brachten sie zurück nach Hause und gingen. Am Ende gingen wir in das Haus der Eltern unseres Übersetzers, das sehr gemütlich und gemütlich war. Obwohl es klein war und kein fließendes Wasser hatte, war es eine schöne Unterkunft. Dort blieben wir jede Nacht und besuchten einige Menschen im selben Dorf. So erlebten wir jeden Tag die Versorgung Gottes mit dieser 'Mission des Glaubens‘."
Tash - Australien
"Am Donnerstag waren wir in einem Ort namens 'Adria Center' in Bar, Montenegro. Sie arbeiten mit Menschen mit Behinderung. Wir hatten dort eine tolle Zeit mit Spielen. Aber noch besser waren die beiden anderen Häuser, die wir an diesem Tag besucht haben. An beiden konnten wir durch unsere Gaben von Gott weitergeben und ihn anbeten. Das war erstaunlich. Wir konnten Lieder singen und gemeinsam in einem Haus beten, weil die Frau dort Musik liebt. Wir haben gerne zusammen gesungen, und natürlich konnte ich in dieser Woche sehr oft meine Gitarre benutzen. An anderer Stelle malten und zeichneten wir Bilder, die voller Licht, Farbe und biblischer Bedeutung waren. Nachdem wir mit dem Zeichnen fertig waren, gaben wir der Frau alle Bilder, weil sie Kunst wirklich liebt. An beiden Orten konnten wir sie also auch mit unseren Gaben und den Dingen, die wir gerne tun, segnen.
Am Freitag hatten wir einen weiteren Hausbesuch und dann ein Englisch-Café. Bei dem Hausbesuch haben wir einen sehr schmutzigen Raum aufgeräumt, der voller Müll war. Die traurige Sache ist, dass eine Frau, die in einem Rollstuhl sitzt, in diesem Raum lebt. Niemand hat je ihr Zimmer aufgeräumt und das konnte man definitiv sehen. Im Englisch-Café ging es um Gaben und Talente und wir halfen bei der Durchführung des Themas. Am Ende sangen wir vier MDTler gemeinsam zwei Lobpreislieder. Die Vorbereitung dafür war für uns als Team sehr wertvoll. Nach dem Unterricht hatten wir ein gutes und tiefes Gespräch mit einem Mann. Er war neugierig und stellte uns viele gute Fragen. Der coole Teil war, dass wir alle unsere Zeugnisse weitergeben konnten.
Nach dem Englisch-Café hatten mit dem Teamleiter von Bar wir unsere Nachbesprechung über die letzte Woche, aber auch aus der ganzen Zeit in Montenegro. Wir fühlten uns am Ende ermutigt, weil wir eine wirklich gute Zeit hatten, Teil der Arbeit vor Ort waren, gute Unterkünfte hatten und Menschen, die sich um uns kümmerten. Wir alle lieben Montenegro. Es war etwas Besonderes!"
Tabea – Deutschland